In einer globalisierten Food-Welt hängt Produktsicherheit maßgeblich von der Qualität Ihrer Partner ab. Ob Rohstoffproduzent in China, Lohnabfüller in England oder Private Label in Polen – es reicht nicht, auf Zertifikate zu vertrauen.

Wir führen unabhängige, fachlich fundierte Audits bei Ihren Lieferanten durch. So erkennen Sie Risiken frühzeitig, sichern Standards und verbessern Ihre Verhandlungsposition – auf Augenhöhe mit internationalen Playern.

Leistungen

Vor-Ort-Audits weltweit

Unsere Auditor:innen reisen zu Produktionsstätten rund um den Globus und führen systematische Kontrollen durch – inklusive Hygiene, Prozesssicherheit, Rückverfolgbarkeit, Personalmanagement und Dokumentation.

Prüfung internationaler Standards

Wir auditieren nach anerkannten Regularien wie: VO (EG) 852/853/178 (EU), FDA (USA) inkl. FSMA, GB Standards (China), Codex Alimentarius, GFSI-Kriterien (z. B. IFS, BRC, FSSC 22000).

Lieferanten-Risikoanalyse

Wir bewerten Ihre Partner anhand von über 100 Kriterien – von Hygienestatus über Transportwege bis zu Sozialstandards. Auf Wunsch erhalten Sie ein Scoring-Modell, das Ihnen die Lieferantenauswahl und -freigabe erleichtert.

Follow-Up & Verbesserungsmaßnahmen

Nach dem Audit ist vor der Optimierung: Wir formulieren konkrete Maßnahmenpläne, empfehlen Schulungs- oder Strukturmaßnahmen und begleiten deren Umsetzung – bei Bedarf auch remote.

Praxisbeispiel: Audit nach GFSI-Standards

Ein Berliner Bio-Hersteller wollte einen neuen Abfüllbetrieb in Indien nutzen. Wir führten einen umfassenden Audit nach GFSI-Standards durch, identifizierten Schwächen bei Rückverfolgbarkeit und Pestiziddokumentation und begleiteten den Betrieb über sechs Monate bis zur erfolgreichen EU-Zertifizierung.

Vorteile für Ihre Marke:

Globale Sichtbarkeit und Kontrolle über Ihre Lieferkette
Entscheidungsgrundlage durch strukturierte Auditberichte
Minimiertes Risiko für Rückrufe und Behördenprobleme
Bessere Verhandlungsposition dank fundierter Datenbasis

Fördermöglichkeit durch BAFA und INQA

Bis zu 80 % staatliche Förderung möglich. eat excellence ist gelisteter BAFA- und INQA-Berater. Für kleine und mittlere Unternehmen können insbesondere Risikomanagement-Systeme, Hygieneberatung und Prozessdigitalisierung gefördert werden.

Förderfähige Module:

Lieferantenaudits nach internationalen Standards
Digitale Checklisten- & Berichtssysteme
Risikomanagement-Workshops
Audit-Vorbereitung & Nachbearbeitung

Häufig gestellte Fragen

Transparenz. Risiken werden frühzeitig erkannt, Lieferketten stabilisiert, Qualitätsprobleme vermieden.

Nach den Vorgaben der EU, GFSI-Standards (z. B. IFS, BRCGS) oder intern entwickelten Kriterien – abgestimmt auf das jeweilige Produkt und die Anforderungen des Kunden.

Ja – sofern dies vertraglich mit dem Lieferanten möglich ist. Dies ist besonders bei sensiblen Produkten oder komplexen Lieferketten sinnvoll.

Wir übernehmen Terminabstimmung, Übersetzung bei Bedarf, Protokollierung und Fotodokumentation. Nach dem Vor-Ort-Termin erhalten unsere Kunden einen vollständigen Auditbericht mit Bewertung, Maßnahmenempfehlungen und Risikoeinschätzung.

Ja, das wird sogar ausdrücklich empfohlen. So lassen sich Qualitätsrisiken und Fehlentscheidungen frühzeitig vermeiden. Auf Wunsch erstellen wir auch ein Vergleichsprofil mehrerer Anbieter.

Sie wünschen einen Rückruf?

Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

Jetzt Rückruf anfordern!

Pflichtfelder sind mit * markiert.