
Viele Unternehmen wissen nicht, dass sie Anspruch auf staatlich geförderte Beratungsleistungen haben – und lassen diese Chance ungenutzt verstreichen. Als zertifizierte Beratungsstelle für BAFA & INQA-Coaching begleitet eat excellence Unternehmen durch den gesamten Förderprozess: von der Projektidee über den Antrag bis zur Dokumentation.
Sie konzentrieren sich auf Ihre Themen – wir kümmern uns um den Rest.
Leistungen
Förderfähigkeits-Check & Projektplanung
Antragsstellung & Einreichung
Beratung & Verwendungsnachweis
Betreuung & Nachprüfung

BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, durch externe Beratung wirtschaftlich stabiler, zukunftsfähiger und resilienter zu werden. Der Fokus liegt auf Hygiene, Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Struktur und Organisation.

INQA-Coaching – Zukunftssichere Entwicklung gestalten
Das INQA-Coaching ist ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Programm für Betriebe, die sich *zukunftsfähig aufstellen* möchten – etwa durch Digitalisierung, moderne Teamstrukturen oder die Sicherung von Fachkräften.
Warum eatexcellence als Förderpartner?
Praxisorientiert
Erfahren
Zertifiziert
Entlastend

Beispiel: INQA-Coaching für die Nutrition Agency UG
In drei ineinandergreifenden Gestaltungsfeldern wurden zukunftsfähige Lösungen entwickelt, um das Unternehmen organisatorisch, personell und kulturell weiterzuentwickeln:
1. Arbeitsorganisation
Das wachsende Unternehmen benötigte effizientere Abläufe. Neue digitale Tools (z. B. Online-Shop, Social Media) wurden integriert und die Prozesse systematisch gestrafft.
2. Personalpolitik & Beschäftigungssicherung
Die neuen Strukturen stellten Anforderungen an das Team. Ziel war es, Kompetenzen zu stärken und Maßnahmen zur langfristigen Beschäftigungssicherung zu entwickeln.
3. Unternehmenskultur & Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit wurde reflektiert, Rollen geklärt, neue Verantwortlichkeiten definiert – mit dem Ziel, nachhaltiges Wachstum auch kulturell zu verankern.
Häufig gestellte Fragen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, Einzelunternehmen – besonders in der Gastronomie und Lebensmittelbranche.
Bis zu 80 % der Beratungskosten – je nach Förderprogramm und Unternehmenssitz.
Wir begleiten bei der Antragstellung und kümmern uns um die formalen Schritte.
Ja – wir übernehmen die strukturierte Aufbereitung und reichen auf Wunsch die Unterlagen digital beim Fördergeber ein.
Hygiene- und Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit, Unternehmenssicherung und mehr.
Sie wünschen einen Rückruf?
Jetzt Rückruf anfordern!
Pflichtfelder sind mit * markiert.