
Die HACCP-Zertifizierung von eat excellence macht Lebensmittelsicherheit sichtbar. Sie zeigt: Dieser Betrieb arbeitet mit System – hygienisch kontrolliert, dokumentiert und geschult. Unsere Zertifizierung basiert auf den Vorgaben der EU-Verordnungen (EG) 852/2004 und 178/2002.
Wir kombinieren gesetzliche Anforderungen mit praxisnahen Maßnahmen, die im echten Betriebsalltag funktionieren – nicht nur auf dem Papier.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtssicherheit
Nachweis
Geschultes Team – sensibilisiert & vorbereitet
Zertifikat als Vertrauenselement für Gäste, Kunden & Partner

Was ist die HACCP-Zertifizierung von eat excellence?
Unsere HACCP-Zertifizierung basiert auf den Grundprinzipien der EU-Verordnungen (EG) Nr. 852/2004 und 178/2002. Am Ende steht ein offizielles Zertifikat mit 12 Monaten Gültigkeit, das Ihre Sicherheit nach außen dokumentiert – inklusive optionalem Eintrag in unser digitales Zertifizierungsregister.
Unsere Zertifizierung umfasst:

Fördermöglichkeit durch BAFA und INQA
Hygieneberatung und Vorbereitung auf Zertifizierungen sind förderfähig. Als autorisierte Beratungsstelle bei BAFA und INQA kann eat excellence vorbereitende Maßnahmen zur HACCP-Zertifizierung mit bis zu 80 % staatlich bezuschussen lassen. Gerade kleinere Betriebe profitieren hier besonders.
Förderfähige Leistungen:
Unsere HACCP-Produkte im Überblick
Häufig gestellte Fragen
Weil sie Vertrauen schafft. Für Gäste, Behörden, Geschäftspartner – und für Ihr Team. Die HACCP-Zertifizierung von eat excellence zeigt: Ihr Betrieb arbeitet strukturiert, hygienisch kontrolliert und qualitätsbewusst. Das schützt nicht nur vor Beanstandungen, sondern stärkt Ihre Marke und Professionalität sichtbar nach außen.
Grundsätzlich jeder Betrieb, der mit Lebensmitteln arbeitet – ob Gastronomie, Manufaktur, Catering, Produktion oder Verkauf. Wichtig ist, dass die hygienischen Grundstrukturen vorhanden oder herstellbar sind.
In der Regel 1–3 Wochen – je nach Vorbereitungsstand. Bei gut dokumentierten Betrieben kann es schneller gehen. Fehlen Unterlagen oder Strukturen, unterstützen wir bei der Vorbereitung.
Kein Problem: Wir erstellen einen konkreten Maßnahmenplan und begleiten Sie bei der Umsetzung. Nach erfolgreicher Nachkontrolle stellen wir das Zertifikat aus – ohne Zusatzkosten.
Ja – unsere Zertifizierung basiert auf den EU-Vorgaben (EG) 852/2004 und 178/2002 und ist vollständig nachvollziehbar dokumentiert. Sie dient als starker Nachweis bei Kontrollen und kann präventiv viel Vertrauen schaffen.
Sie wünschen einen Rückruf?
Jetzt Rückruf anfordern!
Pflichtfelder sind mit * markiert.