
Falsche oder unvollständige Kennzeichnungen sind kein Bagatellfehler – sie führen zu Abmahnungen, Rückrufen oder Problemen beim Export. Wer Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, muss sämtliche rechtlichen Anforderungen einhalten – von der LMIV über Allergenhinweise bis zur Recycling-Kennzeichnung.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Verpackung rechtssicher, transparent und verkaufsstark ist – national wie international.
Leistungen
Etikettenprüfung nach LMIV
Verpackungsberatung & Gestaltung
Exportfähigkeit & internationale Märkte

Praxisbeispiel: Abmahnungen wegen Pflichtkennzeichnung
Ein Hersteller von veganen Convenience-Produkten hatte mehrere Abmahnungen wegen fehlender Pflichtkennzeichnungen erhalten. Wir überprüften über 20 Etiketten, korrigierten sie rechtssicher und schulten das Marketing-Team zu rechtlichen Basics der LMIV. Seitdem sind die Produkte nicht nur sicher, sondern verkaufen sich durch klare Kommunikation besser im Regal.
Vorteile für Ihre Marke:

Fördermöglichkeit durch BAFA und INQA
Bis zu 80 % staatliche Förderung möglich. eat excellence ist gelisteter BAFA- und INQA-Berater. Leistungen rund um Etikettenprüfung, Verpackungsberatung, Digitalisierung der Deklarationsprozesse oder Internationalisierung sind häufig förderfähig – vor allem für KMU.
Häufig gestellte Fragen
Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), nationale Zusatzregelungen und Sonderregelungen bei Health Claims und Nahrungsergänzungsmitteln.
Wir korrigieren es und begleiten die Freigabe. Falls nötig, kommunizieren wir mit den zuständigen Behörden.
Ja, rechtssicher UND optisch ansprechend. Auf Wunsch auch mit externen Designpartnern.
Ja, insbesondere bei Exportprojekten stimmen wir die Kennzeichnung auf Zielland-Vorgaben ab und verweisen auf relevante Normen und Übersetzungen.
Absolut – wir beraten von der Produktidee bis zur finalen Verpackungsfreigabe.
Sie wünschen einen Rückruf?
Jetzt Rückruf anfordern!
Pflichtfelder sind mit * markiert.